Blog

RADLSONNTAG-ENNSTAL am 09.07.2023

Mit dem Projekt Rad.Bahn.Fluss soll die Rad- und Bahnmobilität im Ennstal für Alltag, Freizeit und Tourismus attraktiviert und gesteigert werden.Besonders im Fokus steht mehr Sicherheit für die Radfahrer, innerorts und am Ennstalradweg R7. Langfristziel ist ein Beitrag zur Verkehrswende. Familien, Freunde, Vereine oder Betriebe: pünktlich zu den Sommerferien steht im Ennstal alles unter dem Zeichen […]

Das große Mähen ist ausgebrochen

Da erklär mir einer die Welt: Mit großer Mühe und Hingabe beschäftigen wir uns damit, die Wunder der Natur zu beseitigen.Sind wir gleichgültig, der Schönheit gegenüber? Oder bedeutet für viele Schönheit ordentliche Ordnung? (Denn selbst in der wildesten Natur hat alles seine Ordnung.)Müssen wir uns oder anderen beweisen, dass wir alles unter Kontrolle haben – […]

Natur und Wir – Zukunft gestalten und Spaß haben

Bei dieser Exkursion erfahren Sie anhand einiger ökologischer Grundprinzipien, welchen Faktoren wildlebende Insekten ausgesetzt sind. Wie können wir die negativen Auswirkungen des Menschen reduzieren? Integrative Ansätze im Naturschutz haben das gesamte Ökosystem im Blick – beispielsweise Augenweide vs. naturnaher Wiese. Welchen Einfluss haben die Pflanzenarten auf die Insektenvielfalt? Insekten sind Teil des Nahrungsnetzes und der […]

Wildbienen im Garten – ein Vortrag am 24.03. um 19.30h in der Musikschule Garsten

Es hat sich was getan in Garsten. In den Corona Jahren, in denen die Zeit fast still zu stehen schien, arbeitete Garsten for future am Erhalt der Artenvielfalt in der Gemeinde. Blühwiesen wurden auf einem Areal von 9000 qm² eingerichtet und von uns betreut. Infotafeln für Blumen und Tiere zur Bewußtmachung unserer Mitwelt aufgestellt. Garsten […]

Neu im Jahr 2023 – Journaldienst zum Informationsaustausch

Seit wir unsere Photovoltaikanlage haben, hat mich der Ehrgeiz gepackt: Gelingt es uns heute, keinen Strom aus dem Netz beziehen zu müssen? In den ersten Tagen starren wir ständig auf die Stromverbrauchs- und-produktionskurven unserer neuen App und wir lachen über SMS-Nachrichten aus der Arbeit wie „Danke fürs staubsaugen!“, weil wir die Verbrauchsspitzen langsam erkennen: 60°C-Wäsche, […]

Herbstspaziergang am Bach

[Text und Bilder: Lisi Quinonez] Schön und doch bin ich nachdenklich. Leuchtend bunte Blätter in allen Formen, kleine rote Hagebutten, verblühte Pflanzenstängel voller Samenstände – er beginnt zuzuwachsen unser Bach! Wie gut tut es, zu sehen, dass zumindest hier auf diesem kleinen Fleckchen Erde wieder etwas wachsen darf, dass man der Natur hier ganz bewusst […]

2 Einladungen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Veranstaltungen im Dominikanerhaus/Steyr sind dafür bekannt, eine reiche Palette an unterschiedlichsten Themen zu bieten. Es werden dazu Menschen mit großer Erfahrung und Expertise eingeladen. Gerade in Zeiten von Blasenbildung, Falschinformation und Fake News sind solche kommunikativen Angebote wichtiger denn je. Sei dabei, bei einer oder beiden Vorträgen mit Diskussion! 4. Oktober 2022 um 19.30 UhrRudi […]

Garsten ist „Nationalpark Garten Gemeinde“

| Text: Lisi Quinonez | Seit Montag, den 23. 5. ist es offiziell: Wir sind „Nationalpark Garten Gemeinde“ – die dritte in Österreich, die erste in Oberösterreich! Für uns alle ist das ein Nachmittag des gemeinsamen Feierns! Unzählige Arbeitsstunden von so vielen verschiedenen Menschen, bürokratische Hürden, die erstaunlich leicht zu nehmen waren, nicht zuletzt wegen […]

Ansiedelung von Amazon in Kronstorf und die Steyrer Westspange

| Text: Ute Freyschlag | Als ich vorigen Herbst in Mörbisch war, hatte der Neusiedlersee einen wesentlich niedrigeren Wasserstand, als es offenbar lange Zeit der Fall war. Die Klimaerwärmung macht ihm zu schaffen und betrifft auch die Felder im Osten unseres Landes, der Kornkammer Österreichs. Laut einer Studie der AGES (BEAT – Bodenbedarf für die […]

Neues von der Versuchsfläche Schotterfeld am Bahndamm

| Text: Lisi Quinonez | Der zweite Frühling auf der Schotterfläche ist da und es gibt bereits die ersten Erkenntnisse: Im ersten Jahr siedelte sich auf dem kargen Boden eine große Vielfalt an Pflanzen an. Es war wunderschön, zu beobachten, was blühte und wie es summte und brummte. Des Öfteren saßen Kenaya und ich mit […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.