Auf der Wildblumenwiese beim Ennskraftwerk zeigen sich im üppigen Grün die ersten Blumen aus unserer Saatmischung und selbst angesiedelte Blumen. Sie wurden auch gleich zahlreich besucht. Hier ein paar Eindrücke:
Auf der Wildblumenwiese beim Ennskraftwerk zeigen sich im üppigen Grün die ersten Blumen aus unserer Saatmischung und selbst angesiedelte Blumen. Sie wurden auch gleich zahlreich besucht. Hier ein paar Eindrücke:
Die Idee stammt von Global 2000: viele kleine, naturnahe und im Sinne der Artenvielfalt gestaltete Gärten erreichen gemeinsam die Fläche eines richtigen Nationalparks. Wenn jede(r) NaturgärtnerIn seine/ihre Fläche in eine online-Karte einträgt, wird der österreichweite Nationalpark-Gartensichtbar. Es motiviert, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und sogar mehr zu tun als gefordert. GarstnerInnen sind bereits mit 11.700 […]
Nicht lange reden, sondern tun! Mit einem Entgegenkommen und Verständnis der Ennskraftwerke, der Unterstützung durch die Gemeinde und vieler Einzelpersonen und ein bisschen Glück gelang unser erstes Projekt für Garsten – die Bienen/Insekten-Blühwiese auf den Gründen des Kraftwerks. Daraufhin gab es viele positive Rückmeldungen und ein zunehmendes Interesse bei zukünfigen Vorhaben mit zu wirken. Und […]
Die 9000 m² der Fischaufstiegsgründe sind nun zur Gänze mit Wildblumensamen aufgewertet. Dank eines unglaublichen Einsatzes von Christoph Brandner, der ‚Kommunikatorin’ Helga Brandner, Herrn Pichler vom Maschinenring und des Teams Garsten for Future wurde die Aussaat am Samstag und Sonntag während eines Schönwetterfensters beendet. Weitere Infos und Fotos unter | Projekte „Wildblumenwiese“ |
Mit Sensen und Rechen trafen wir uns am 26. 7. in frühsommerlicher Hitze auf der Wildblumenwiese beim Fischaufstieg. Es war anfangs gar nicht so einfach, die angesäten Wildblumen unter den schon sehr hoch gewachsenen Beikräutern zu entdecken. Markus Kumpfmüller schulte uns ein und den Nachmittag verbrachten wir dann damit, die reichlich aufgegangenen Wildblumen zu bestimmen […]
Mit einer großen Reinigungsaktion, den ersten Möbelstücken und einem kleinen Umtrunk wurde das Informations- und Begegnungszentrum GARSTEN FOR FUTURE am Platzl 8 in Betrieb genommen. Diese von der Gemeinde Garsten zur Verfügung gestellte Räumlichkeit – dafür ein ganz ‚herzliches Danke‘ an Bgm. Anton Silber und den Gemeinderat – wird in Zukunft Treffpunkt für Aktivitäten in […]
Die Regierung verhandelt in diesen Tagen über die Zukunft unseres Landes. Zur Bekämpfung der COVID19-bedingten Wirtschaftskrise werden Abermilliarden von Euro in die Wirtschaft gepumpt. Fridays for Future kämpft dafür, dass dieses Geld in erneuerbare Energien und in eine klimaneutrale Wirtschaft gesteckt wird. Dies ist eine historische Chance, Klimaschutz in Österreich voranzutreiben und eine lebenswerte Zukunft […]
Unser erstes Projekt – ein Riesenerfolg. Wir freuen uns, dass am Baugrund des neuen Fischaufstiegs anstelle einer herkömmlichen Grünfläche nun eine artenreiche Bienen-Blühwiese angelegt wird. Die 9000 m2 werden in den kommenden Jahren zahllosen Insekten als Nektartankstelle dienen. Weitere Infos und Fotos unter | Projekte „Wildblumenwiese“ |
Wir sind eine Anfang 2020 gegründete Bürgerinitiative, die sich für Klimaschutz und Artenvielfalt in unserer Region engagiert: selbstorganisiert, parteiunabhängig, demokratisch, transparent, vernetzt mit der Fridays-/Parents-for-Future-Bewegung und offen für alle Altersstufen und Berufsgruppen. Wir treffen uns jeden letzten Mittwoch im Monat um 18h in unserem Informations- und Begegnungs-Zentrum am Platzl 8 in Garsten und freuen uns […]
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.