Blog

Das neue Jahr beginnt mit Vorbereitungen für die Schautafeln

Das Neue Jahr wurde gleich aktiv eingeleitet. Sepp, sein Sohn Martin und ich trafen uns am 5. Jänner um 9:00 beim Biobauern Wieser in Gleink. Dort suchten wir passende Akazien aus seinem „Hackschnitzelwald“ für unsere ersten Schautafeln aus. Dank Birgits Organisation klappte alles wie am Schnürchen: Mit 2 Traktoren und zu Fuß ging es in […]

Filmtipp des Monats (12/20) | Ein Blick ins Jahr 2034

Ökozid +++ Fernsehfilm, Deutschland 2020; abrufbar als Stream von der ARD Mediathek bis 18.02.2012 +++ Es ist das Jahr 2034: Die Folgen der Klimakatastrophe sind dramatisch. Dürre und Hochwasser vernichten die Lebensgrundlage von Millionen Menschen. Ein fiktives Welttribunal entscheidet über die Verantwortung und Entschädigungsverpflichtung Deutschlands aufgrund unterlassener Klimaschutzmaßnahmen im Jahr 2034. Mit Friederike Becht, Nina […]

Nachrichten vom Garstnerbach

Die Bepflanzung mit heimischen Sträuchern entlang des Baches und auf der Blühwiese ist abgeschlossen. (Danke, EKW!) Wer des Öfteren am Bach spazieren geht und Glück hat, kann dort die ersten Zuwanderer entdecken: Mit großer Freude haben wir gesehen, dass dort bereits ein Eisvogel und ein wunderbar singendes Wasseramselpärchen wohnen! Die braunen Wasseramseln erkennt man an […]

11 TWh Solarstrom bis 2030

So steht es im Regierungsprogramm. Das ist der Sonnenstrom-Anteil an der Energiewende. Das müssen wir bis 2030 schaffen, damit Österreich 2040 Klima-neutral ist. Die Photovoltaikfläche, die dafür notwendig ist, muss innerhalb der nächsten 10 Jahre installiert werden – das Vorhaben ist auch bekannt als „1 Million Dächer Programm“11 TeraWattStunden – was heißt diese unvorstellbar große […]

Nachrichten von der Blühwiese

Auch jetzt im November kann man auf der Blühwiese die vielen verschiedenen Pflanzen erkennen, die sich dort schon angesiedelt haben – auf sehr zauberhafte Art und Weise…

Allmonatliches Treffen am Mittwoch 25.11. als Zoom meeting

Wie schon im Oktober werden wir am letzten Mittwoch dieses Monats um 18.00 Corona bzw. Lockdown bedingt unser Treffen virtuell als Zoom Konferenz gestalten. Wir laden alle Interessierte dazu herzlich ein. Bitte schickt uns ein Mail mit Kurzvorstellung an redaktion@garstenforfuture.at Thematisch werden die Fortschritte zu unseren laufenden Projekten aber auch neu geplante Aktivitäten wie Verbesserung […]

Mit dem Rechen gegen die Klimakrise?

Ich frage mich schon: Was hat die Welt davon? – ist es überhaupt der Rede wert, wenn 9000m² Erde in eine Blühwiese verwandelt wird? Wie lässt sich das Artensterben bekämpfen? Mit säen, Hirse rupfen, mähen und rechen in der Freizeit? Lebenswerte Zukunft? Indem ich stundenlang über einen kleinen Schritt zur Verbesserung der (Über-) Lebensqualität diskutiere? Kann […]

Zweite Schröpfmahd

Leider wuchert das Beikraut (Hirse, Ampfer und Melde) durch die vielen Regenfälle so stark, dass eine zweite Schröpfmahd notwendig wurde. Nachdem wir am Dienstag Nachmittag mit Sensen und Scheren ausrückten und bei 36 Grad schließlich doch das Handtuch warfen, rettete uns Sepp am Mittwoch mit dem Balkenmäher….

Neues von der Wildblumenwiese

Auf der Wildblumenwiese beim Ennskraftwerk zeigen sich im üppigen Grün die ersten Blumen aus unserer Saatmischung und selbst angesiedelte Blumen. Sie wurden auch gleich zahlreich besucht. Hier ein paar Eindrücke:

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.